Startseite
17.05.2022 - Probleme bei der Zustellung an GMX Adressen
Aktuell gibt es Probleme bei der automatischen Zustellung von E-Mails (z. B.Bestätigung Reservierung, Stornierung, Forderung etc.) an GMX Adressen. Dies liegt ausserhalb unseres Bereiches und wurde bereits weitergeleitet.
Auf eine Reservierung / Stornierung / Forderung hat das KEINE Auswirkung, d.h. das funktioniert wie gehabt.

Meisterschaftswochenende endet mit vier Siegen und drei Niederlagen!
Am vergangenen Wochenende waren erstmals alle sieben FTC-Erwachsenenteams im Einsatz.

Meisterschaftsauftakt (teilweise) geglückt
Am vergangenen Wochenende starteten unsere Erwachsenenmannschaften in die heurige Meisterschaft!

EVN Sommercup - Einzelbewerb startet heute :)
Die Reihung wurde bereits aktualisiert und die Forderungen können beginnen. Eine Anmeldung ist natürlich weiterhin möglich :)

Saisoneröffnungs-Mascherlturnier
Bei herrlichem Frühlingswetter spielten heute viele Tennisbegeisterte ein Mascherlturnier mit zugelosten wechselnden Partnern. Bei viel Spaß und Spiel konnten am Schluss Ulli und Reini die meisten Mascherl einsammeln. Alle waren mit Begeisterung dabei und am Schluss verwöhnte die Kantine noch mit Hotdogs, Baguettes und Brezeln. Schon nächste Woche startet dann die heurige Meisterschaftssaison mit vielen interessanten Begegnungen und hoffentlich vielen Siegen für den FTC!

EVN Sommercup 2022
Liebe FTCler,
anbei findet Ihr die Einladungen für die EVN Sommercup Bewerbe 2022 mit allen wichtigen evolutionären Informationen!
Euer FTC Vorstand

Saisoneröffnung
Liebe FTCler,
es ist soweit. Die Saison startet mit Samstag den 16.4. ab 12 Uhr!
Alle die bereits eingezahlt haben sind zur Reservierung freigeschaltet.
ACHTUNG, es gibt eine Änderung bei den Buchungsregeln. Aktuell können max. 3 Stunden je Mitglied reserviert werden!
Aufgrund der erfreulich hohen Mitgliederanzahl, aber auch in Anbetracht der bevorstehenden Meisterschaftsspiele und der Trainings hat sich der Vorstand dazu entschlossen die Stunden zu limitieren um so vielen Spieler:innen wie möglich die Chance auf einen freien Platz zu ermöglichen.
Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir am Samstag den 30.04. ab 14 Uhr gemeinsam mit Euch die Saison offiziell eröffnen.
Geplant ist ein Mascherlturnier - Anmeldung direkt am Platz, die Paarungen werden gelost. Für das leibliche Wohl wird in bewährter FTC Manier gesorgt ;-)
Wir freuen uns auf eine neue, hoffentlich erfolgreiche, unterhaltsame, abwechslungsreiche und verletzungsfreie Saison.
Euer FTC Vorstand

Platzregeln für ein faires Miteinander :)
https://www.ftc-tennis.com/s/Platzregeln
Die 7 goldenen Regeln für perfekte Tennisplätze
Liebe Mitglieder, allen von uns ist es ein großes Anliegen, dass wir über die Sommermonate hinweg gut gepflegte und gut bespielbare Plätze haben. Unser Platzwart tut hier in der Vorbereitung sein Bestes. Jedoch ist es von höchster Wichtigkeit dass auch die Mitglieder gewisse Regeln beachten, damit wir uns über gute Plätze freuen können. Wir alle haben es selber in der Hand, wie unsere Plätze „beinand“ sind. Somit möchten wir euch hiermit über gewisse Regeln informieren und hoffen darauf, dass jeder SEIN Bestes gibt und sich gut um unsere gemeinsamen Plätze kümmert.
Regel 1: Immer Tennisschuhe
Bitte betretet die Tennisplätze ausschließlich mit Tennisschuhen.
Wichtig ist hier, dass die Schuhe mit innenliegendem Profil ausgestattet sind. Auch gute und teure Sportschuhe beschädigen unsere Plätze, wenn sie nicht mit dem besonderen Profil ausgestattet sind.
Achtet darauf ausschließlich mit Tennisschuhen auf den Sandplätzen zu spielen. Als Mitglieder habt ihr auch das Recht jeden mit falschem Schuhwerk darauf hinzuweisen!
Regel 2: Wasser, Wasser und nochmals Wasser
Bei trockenem Boden, so wie in der aktuellen Hitzeperiode, solltet Ihr den gesamten Tennisplatz bis zum Zaun untergrundtief bewässern.
Je nach Temperatur bitte zu Beginn, nach einem Match/Training und ggf. auch in jeder Satzpause ausgiebig wässern. Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen würde sich das Material bis zu 5 cm unter dem Boden lösen – es kommt keine Bindung mehr zu Stande und kurze Zeit später spielen wir in einem Sandbunker. Wenn Ihr zum Bewässern die Handbrausen genutzt habt, dann schließt bitte auch das Absperrventil. Wenn Ihr nur die Handbrause zudreht, bleibt der Wasserdruck auf dem Schlauch. Wir haben keine Feuerwehrschläuche und uns sind schon einige Schläuche geplatzt. Für uns alle sind das nur wenige Meter mehr zu laufen und nur wenige Sekunden mehr Aufwand aber wir tun damit der Clubkasse viel Gutes!
Regel 3: Sauberkeit auf dem Platz
Vor dem Spielen bitte den Tennisplatz von Ästen, Blättern und sonstigem Unrat befreien. Unser Platzwart kümmert sich seinerseits so gut er kann um gröberen Unrat. Bitte seid jedoch so gut um auch selbst mal Hand anzulegen.
Regel 4: Löcher immer schließen
Beim Spielen kommt es immer wieder vor, dass Löcher und Unebenheiten entstehen. Bitte tretet diese sofort zu und zwar entgegen der Richtung des Aushubs.
Würde man mit dem Schleppnetz oder Besen abziehen, ohne die Löcher zuzutreten, wäre das ausgetretene Material verteilt aber das Loch immer noch vorhanden.
Sollte die schwarze Schlacke zum Vorschein kommen, müsst Ihr das Spielen sofort einstellen und den Platzwart oder ein Vorstandsmitglied informieren. Gleiches gilt für den Fall, dass die Linien unterspült, hochstehen oder ausgerissen worden sind.
Regel 5: Richtig abziehen
Wichtig ist, dass Ihr den Tennisplatz nach dem Spielen (ca. 10 Minuten vor Ende der Stunde) komplett bis zum Zaun abzieht. Andernfalls bleiben Unebenheiten zurück und Unkraut kann sich ausbreiten. Es sollte nicht nur der Bereich abgezogen werden in dem man sich bewegt hat, sondern der ganze Platz gehört abgezogen. Dies ist sehr wichtig, damit der Sand optimal verteilt wird und wir der Moosbildung entgegenwirken können.
Sollten sich im Schleppnetz oder Besen außer Sand auch Äste, Laub oder andere Fremdkörper befinden, bringt es nichts diese über den ganzen Platz zu ziehen. Die Fremdkörper, die sich unter dem Schleppnetz oder Besen befinden, müsst Ihr bitte entfernen. Denn nur wenn das Schleppnetz oder Besen komplett aufliegt, bekommt man eine glatte, saubere Platzoberfläche.
Das Fegen der Linien ist ein Gebot der Fairness gegenüber den nachfolgenden Spielern und sollte für uns alle selbstverständlich sein. Somit gilt es bei jedem Platz die Linien nach dem Spielen immer abzuziehen. Es gibt keine Ausnahmen!
Alle Besen sind nach dem Abziehen aufzuhängen und nicht nur am Zaun anzulehnen. Sonst verbiegen sich die Borsten und der Besen zieht nicht mehr schön ab.
Regel 6: Zu nass ist zu nass
Das Spielen auf zu nassen Plätzen richtet große Schäden an.
Wann ein Platz zu nass ist, könnt Ihr schnell und einfach selbst feststellen.
Der Platz ist zu nass:
- wenn sich Pfützen auf dem Platz gebildet haben.
- wenn Fußabdrücke beim Gehen im Untergrund hinterlassen werden
- wenn sich der Untergrund beim Begehen bewegt.
Nach einem Regenguss niemals versuchen, mit den Schleppnetzen oder den Besen Wasserpfützen oder Wasserlachen zu beseitigen.
Das darf nicht mehr geschehen, denn hierdurch wird die obere Grundschicht mit weggeschleppt und es entstehen Vertiefungen, vor allem an den Grundlinien.
Also: Bitte abwarten, auch wenn es Euch nach einem starken Regenguss noch so in den Fingern juckt.
Regel 7: Ordnung muss sein
Bitte sorgt letztlich auch für Ordnung. Die Schleppnetze/Besen und Linienbesen gehören wieder an ihren Platz – AUFGEHÄNGT und nicht nur angelehnt. Nehmt bitte Gläser, Getränkeflaschen usw. wieder mit. Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zuwerfen.
Wir sind der Meinung dass wir es unserer tollen Anlage schuldig sind, sie optimal zu pflegen.
Der gesamte Vorstand als auch der Platzwart erwarten sich eure Kooperation und wir
bedanken uns gemeinschaftlich im Vorhinein für euer Mitwirken!
Vielen Dank!

Neue Pflanzen für den FTC!
Die Verschönerung unserer Anlage läuft voran. Dank der Pflanzenspenden der Firma ATTENSAM sowie der Firma Web Rocker (www.web-rocker.com) ist es wieder etwas grüner geworden. Wir bedanken uns herzlichst.

Die Saisonvorbereitung läuft...
...und viele freiwillige Helfen wo es nur geht. :) Der neue Sand für die Plätze wurde bereits geliefert und in den nächsten Tagen werden sie professionell frisch hergerichtet. Danach werden die Plätze im wahrsten Sinne des Wortes unter Wasser gesetzt und gewalzen, gewalzen und nochmals gewalzen. Nach einer Ruhezeit von einigen Tagen wird es so weit sein und die ersten Bälle der Saison 2022 können geschlagen werden. Dieser Vorgang ist schlicht notwendig um für die nächsten Monate perfekte Plätze, die uns immer auszeichnen, zu haben.

Saisonstart 2022 :)
Liebe FTCler,
anbei findet Ihr die Aussendung für den Saisonstart 2022 mit allen wichtigen Informationen.
LG Euer FTC Vorstand
